Industriemechaniker werden von Außenstellenleiter Ludwig Wachter nach der Abschlussprüfung in Cham verabschiedet.
(v. l.: Außenstellenleiter Ludwig Wachter, Benedikt Schmidt (Ø1,42, Fa. Dorst), Fabian Ebenschwanger (Ø 1,28, Fa. Crown), Florian Schinabeck (Ø 1,00, Fa. Crown), Lukas Pöschl (Ø 1,14, Fa. P&S), Christian Heimerl (Ausbilder Fa. Crown), Thomas Heuberger (Ausbilder Fa. P&S)
Die Außenstelle Roding durfte dieses Jahr 98 Metaller in die Welt der Facharbeiter verabschieden. Besonders freute sich die Rodinger Schulfamilie, dass in jeder Ausbildungsrichtung Absolventen mit einem sehr guten Abschluss dabei waren. Diese Leistung über 3,5 Jahre verdient Anerkennung. Während der Verabschiedung der Klassen im kleinen Rahmen durch die Klassenleiter, durften sich die Einserabsolventen über Cham-Gutscheine freuen. Bei den Industriemechanikern lief es heuer ein bisschen anders. Durch die Absage der IHK-Prüfung fand der Nachholtermin am letzten Schultag statt. Außenstellenleiter Ludwig Wachter ließ es sich trotz der Umstände nicht nehmen, nach Cham zum Prüfungsort zu fahren. Nach der theoretischen Abschlussprüfung überreichte Wachter die Abschlusszeugnisse und nahm die Ehrungen der Absolventen im Beisein der Ausbilder vor.
Das Kollegium der Berufsschule Roding wünscht den Abschlussschülern alles Gute für die Zukunft.
v. l.: Klassenleiter Bernhard Neumeier mit der besten Werkzeugmechanikerin Teresa Neumann (Ø 1,50, Fa. Stangl)
v. l.: Klassenleiter Franz Gleixner mit den Zerspanungsmechanikern Jakob Bruckmüller (Ø 1,28, Fa. Stangl), Fabian Bauer (Ø 1,14, Fa. Stangl)
(v. l.: Zerspanungsmechaniker Stefan Janker 1,28 (Fa. Stangl), Rebecca Aschenbrenner 1,28 (Fa. microart) (nicht im Bild), Kevin Scherzinger 1,42 (Fa. AZ Formen- und Maschinenbau)