Jugendsozialarbeit
Petra Hierl, Dipl.-Sozialpädogogin (FH)
Telefon: 09971/8521-190
Mobil: 0151-57244687
E-Mail senden
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag
7:30 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Was ist JaS?
Jugendsozialarbeit an der Berufsschule dient als Schnittstelle zwischen Jugendlichen, Elternhaus, Schule, Ausbildungsbetrieb und weiteren Kooperationspartnern (z.B. Agentur für Arbeit, Amt für Jugend und Familie, Erziehungsberatungsstelle etc.). Ziel ist es - auf der Basis guter Zusammenarbeit - ein möglichst harmonisches Miteinander aller Beteiligten zu erreichen.
Durch JaS soll der Kontakt zu den jungen Menschen einfach und direkt in der Schule hergestellt, Unterstützungsbedarfe schnell erkannt und aufgegriffen, sowie mit Hilfe unterschiedlichster Methoden in der Schule und dem Lebensumfeld der Jugendlichen gearbeitet werden. Mir steht als Tandempartner eine Lehrperson der Schule zur Seite, die mich in vielen Prozessen begleitet und die auch als Ansprechpartner bei Fragen für Schüler zur Verfügung steht.
Andreas Bucher
Telefon: 09971-8521149
E-Mail senden
An wen wendet sich JaS?
Zur Zielgruppe gehören insbesondere die Schülerinnen und Schüler, die persönliche, familiäre, schulische oder berufliche Probleme haben und diese nicht alleine bewältigen können.Daneben wendet sich JaS aber auch an Eltern, Lehrkräfte und Ausbildungsbetriebe sowie an weitere Personen und Instiutionen, die mit den Jugendlichen in Kontakt stehen und Kooperation wünschen.
Was bietet JaS?
JaS berät bei persönlichen, familiären, sozialen und schulischen Problemen und Konfliktsituationen. Sie bietet außerdem Vermittlung von weiterführenden oder ergänzenden Hilfen sowie Unterstützung beim Aufsuchen von behördlichen Einrichtungen und Beratungsstellen.Des Weiteren werden bestimmte Themen in und mit Klassen bearbeitet und verschiedene Projekte durchgeführt.
Landratsamt Cham
Amt für Jugend und Familie
Rachelstr. 6
93413 Cham