Mit zwei Veranstaltungen über den Jahreswechsel hinweg konnten die Technikerschüler in Zusammenarbeit mit der Zollner Elektronik AG ihre Kenntnisse in der Prozessgestaltung unter Beweis stellen.
Beim Wertstrom-Workshop in Altenmarkt wurden der Klasse sowohl theoretische als auch praktische Inhalte der Lean-Production (Schlanke Produktion, mit bewusstem Blick auf verschwenderische Tätigkeiten) basierend auf einer Modellfertigungstraße vermittelt. Am vergangenen Freitag konnten sich die Schüler die Umsetzung solcher Prozesse im Unternehmen vor Ort ansehen.
Alfred Brandl und Markus Feiner moderierten den Workshop in interessanter und kurzweiliger Atmosphäre wieder in Altenmarkt.
In Zandt wurden den Technikerschülern neben einem Rundgang durch die Produktion auch verschiedene Berufsbilder bei der Zollner Elektronik AG vorgestellt, die als mögliche Tätigkeitsfelder für Maschinenbautechniker oder Bachelor/ Master dienen.
Zum Abschluss bekamen die Teilnehmer ein Zertifikat für ihre Bewerbungsmappe, welches die vermittelten Inhalte offiziell bestätigt.